newsSeit der Saison 2023/2024 arbeiten der SV Geislautern und der FSV Lauterbach im Jugendbereich zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt ohne offizielle Spielgemeinschaft, sondern rein über die Gastspielerlaubnis! Dies war und ist beiden Parteien weiterhin wichtig und wird auch im kommenden Jahr so gehandhabt! Hier sehen beide Vereine mehr Vorteile als eine offizielle SG einzugehen.

Durch diese Zusammenarbeit und weiterhin steigenden Zulauf im Jugendbereich, kommt der SV Geislautern ab Sommer bei der Platzbelegung an seine maximale Kapazitätsgrenze. Derzeit sind elf Jugendmannschaften beim SV angesiedelt, ab Sommer zwölf. Die derzeit fehlende A-Jugend wird in der neuen Spielzeit an den Start gehen.

Dieser Umstand, dass neben den zwölf Jugendmannschaften (170 Kinder/Jugendliche), zwei aktiven Mannschaften (45) , einer Frauenmannschaft (27) und einer AH-Mannschaft (20) in Geislautern gemeldet werden, gibt es nahezu keinen Spielraum in der Platzbelegung im Eberbachtal! Des Weiteren ist der Zeitkorridor durch GGTS und Nachmittagsbetreuung im Kinderfussball sehr eingeschränkt.

Die Verantwortlichen des SVG haben daher mit dem FSV über die Möglichkeit einer Platznutzung in Lauterbach am Weinbrunn beraten.

Der FSV wird neben der G- und F-Jugend, eine Aktivenmannschaft sowie eine AH-Mannschaft in der kommenden Saison melden.
Die freie Kapazität wird in der kommenden Spielzeit der SV Geislautern verstärkt nutzen. Von dieser Kooperation profitieren vor allem und in erster Linie alle Kinder und Jugendliche beider Vereine.

Bereits diese Saison konnten verschiedene Mannschaften in regelmäßigen Abständen den Rasenplatz in Lauterbach nutzen. So konnte neben der Entlastung des Platzes in Geislautern, auch eine sichere Durchführung des Trainings- und Spielbetriebes erzielt werden. Gerade bei Spieltagen unter der Woche, konnte man eine Trainingsabsage verhindern und somit allen Kinder und Jugendlichen gerecht werden. Die Tatsache, dass der FSV Lauterbach Jugendtrainer beim SV Geislautern stellt, vereinfacht die Zusammenarbeit enorm.

Dieses Modell wird nun offiziell in der kommenden Saison fortgesetzt.

Somit garantieren wir weiterhin, eine optimale Durchführung und einen reibungslosen Ablauf von Trainingsbetrieb und qualifizierten Trainingsinhalten auf ausreichender Platzfläche.

Wir, der SV Geislautern, danken dem FSV Lauterbach für die bisherige und auch zukünftige Zusammenarbeit. Des Weiteren möchten wir uns bei den Jugendtrainern des FSV danken, die breits seit dieser Saison den SVG in der Jugendabteilung unterstützen. Gerade diese ehrenamtliche Arbeit ist in der heutigen Zeit besonders zu würdigen.

An dieser Stelle danken wir allen Eltern und Kindern, die diesen gemeinsamen Weg weiterhin mit uns gehen und auch in Zukunft die Farben rot-weiß oder blau-weiß tragen werden.

Wir müssen die Ressourcen im Stadtgebiet optimal nutzen um in erster Linie unseren Kinder und Jugendlichen eine adäquate fußballerische Ausbildung zu ermöglichen“ so Julian Becker Vorstand Organisation SV Geislautern

Die jetzige Saison hat gezeigt, dass wir mit dem SV Geislautern einen kompetenten Partner an unserer Seite haben, mit dem wir die Zusammenarbeit auch über die Saison hinaus aufrecht erhalten wollen“ Peter Zimmer 1. Vorsitzender FSV Lauterbach

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.