250316 h1 svg fc brotdorf

Am 16. März 2025 war es auch für uns so weit. Die lange Winterpause fand endlich ein Ende. Bei bestem Fußballwetter konnte man in den Saisonendspurt starten. Durch die Derbys der 2. und 3. Mannschaft gegen den Nachbarn der SG Großrosseln - St. Nikolaus im Vorfeld war auch die Zuschauerzahl recht ordentlich.

Beide Mannschaften tasteten sich zu Beginn des Spiels weitestgehend ab. Das Spiel fand lediglich zwischen den beiden 16ern statt. Wobei Brotdorf den größeren Ballbesitz hatte. In der 15. Minute entschied, der nicht immer glücklich wirkende Schiedsrichter, auf Handelfmeter für unsere Farben. Jeremy Stauffer verwandelte diesen souverän zur 1:0 Führung. Gefährlich wurde es in der 1. Halbzeit nur durch diverse Standardsituationen. So hatten auch die Gäste aus Brotdorf die ein oder andere Chance gehabt, jedoch wurden diese nicht zielstrebig genutzt. Mit dieser dünnen 1:0 Führung ging es auch in die Pause.

In der zweiten Halbzeit zunächst das gleiche Bild. Beide Mannschaften agierten überwiegend im Mittelfeld mit vielen Zweikämpfen. Man merkte ebenfalls, dass keine der beiden Mannschaften Fehler machen wollte. So kam es, dass Brotdorf das Spiel machen musste und der SVG mit der Führung sicher vom Tor wegverteidigte.

In der 60. Minute wechselte Jan Hauser doppelt und brachte mit Thomas Geibig und Jannic Müller neuen Schwung in das Umschaltspiel der Hausherren. Jannic Müller war es, der in der 70. Minute nach schöner Vorarbeit von Nicklas Kassel per Hacke zur 2:0 Führung traf. Für viele auf dem Gelände war dies bereits die Vorentscheidung.

Jedoch musste unsere Elf die letzten zehn Minuten auf Adil Taghzoute verzichten, da dieser wegen eines wiederholten Foulspiels eine Zeitstrafe erhielt. Die Gäste nutzten die Gelegenheit und verkürzten in der 84. Minute auf 1:2. Dabei wurde der Ball unhaltbar für Dorian Schmidt abgefälscht. In den verbleibenden Spielminuten konnten sich die Gäste aber keine weitere Torchance erspielen, so dass es bei dem 2:1 nach 90 Minuten blieb.

Der Re-Start ist somit für unsere Mannschaft geglückt. Es heißt nun wieder in den gewohnten Rhythmus zu kommen und am Sonntag beim schweren Auswärtsspiel bei der FSG Bous alles auf den Platz zu bringen. Anstoß in Bous ist um 15:00 Uhr.

241117 h1 svg sv wallerfangen

Gestern stand gegen den SV Wallerfangen das letzte Heimspiel des Jahres an. Bei nasskalten Temperaturen fanden nur wenige 100 Zuschauer den Weg ins Eberbachtal. So wie die Witterung war, so war auch das Spiel in der ersten Halbzeit. Trist und nicht sehr ansehlich. Jan Hauser und Lars Anton mussten verletztungsbedingt auf Jeremy Stauffer verzichten. Des Weiteren gingen mehrere Spieler angeschlagen oder mit leichtem grippalen Infekt ins Spiel. Dies sollte man gerade in den ersten 45. merken. Keine Torchancen auf beiden Seiten und immer wieder Probleme im Spielaufbau.

In der Halbzeit konnte man sich als Zuschauer nur mit Glühwein weiterhelfen. In der Kabine wurde währendessen die richtige Worte gefunden.
Nach dem Seitenwechsel haben wir mehr und mehr die Spielkontrolle übernommen, ohne jedoch gefählich ums Tor der Gäste zu werden. In der 53. Minute war es Spielertrainer Lars Anton, der mit einem Schuss der Kategorie "Flatterball" aus gut 25 Metern die 1:0 Führung erzielte.
Keine zehn Minuten später war es Jannic "Bomber" Müller, der die Führung auf 2:0 ausbaute (65. Minute). Nun war die die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Neben der Gegenwehr war auch keine Ordnung mehr im Spiel der Gäste vorhanden. Drei Minuten nach dem 2:0 war es kein geringerer als Thomas "Kanzler" Geibig selbst, der mit seinem 10. Saisontreffer das 3:0 markierte. In der 73. Minute folgte dann noch nach schöner Einzelleistung das 4:0 durch Adil Taghzoute. Es begannen nun die Wechselminuten in Geislautern, alle Auswechselspieler wurden gebracht und die angeschlagenen Spieler konnten in den Feierabend. In Minute 85 kam der Gast aus Wallerfangen zum Anschlusstreffer. Ebenfalls ein sehr schönes Distanzschuss, welcher für Dorian Schmidt nicht zu halten war. Dies sollte auch der Endstand sein.

Nach einer mehr als erfolgreichen Hinrunde war der Start in die Rückrunde mit zwei Siegen und einem Unentschieden genau so erfolgreich. Man hat nach 19 Spieltagen die 40 Punktemarke geknackt. Darauf kann Mannschaft und Staff mehr als stolz sein, wir als Vorstand sind es!

Am Samstag findet um 14:30 Uhr in Siersburg das letzte Spiel des Jahres statt. Für unsere Mannschaft gilt es die letzten Kräfte vor der verdienten Pause zu mobilisieren. Nach dem das Hinspiel zu Hause gegen Siersburg 2:3 verloren ging, weiß unsere Mannschaft was sie dort erwartet.

241103 h1 fcs 2 svg

Eine gut besuchte Kulisse erwartete uns beim Topspiel des ersten Rückrundenspieltags in der Landeshauptstadt. Nach den 120 Minuten und hartem Pokalkampf gegen den Saarlandligisten aus Merchweiler mussten wir beim Titelaspiranten 1. FC Saarbrücken II antreten.

Das Spiel begann nicht wie geplant für uns. Bereits nach zwei Minuten erzielten die Männer von Trainer Sammer Mozain die 1:0 Führung.
Wir mussten uns erst auf die Schnelligkeit der Heimelf einstellen, aber nach 15 gespielten Minuten fanden wir immer besser ins Spiel. Saarbrücken mit seiner enormen Qualität im Kader verlangte uns alles ab. Dennoch erspielten wir uns die ein oder andere Chance. In der 34. Minute war es Felix Stüttgen, der nach einem Freistoß von Jeremy Stauffer völlig frei im Strafraum einköpfen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.

Nach dem Wechsel die erneute kalte Dusche für uns. In der 49. Minute ging die Molschderelf nach einem Standard mit 2:1 in Führung.
Aber auch hier schüttelten wir uns kurz und nahmen das Spiel aus der ersten Hälfte wieder auf. In der 62. Minute der erneute Ausgleich für uns. Mit einem Spielaufbau nach Tiki-Taka-Manier, war es Jannic Müller der den Ball im Tor unterbrachte.

Im restlichen Spielverlauf hatten beide Mannschaften noch Chancen auf den Sieg, jedoch wurden allesamt nicht genutzt. So konnten wir einen verdienten Punkt aus Saarbrücken mit ins Eberbachtal holen.

Nach einer harten englischen Woche mit Topspiel in Wadrill, Pokal gegen Merchweiler und nun zum Abschluss gegen die zweite Mannschaft des FCS muss man vor dieser Mannschaft den Hut ziehen. Alle gehen ans Limit und darüberhinaus.

Nächste Woche empfangen wir zum vorletzten Heimspiel im Jahr 2024 die Mannschaft auf Kleinblittersdorf. Anstoß ist um 16:00 Uhr.

Team Verbandsliga

SV Geislautern - FC Kleinblittersdorf 7:2 (3:1)

241110 h1 svg fc kleinblittersdorfNein, hier geht’s nicht um‘s Autohaus Müller, sondern Jannic Müller. Der Man of the Match traf gleich viermal gegen den Phönix aus Kleinblittersdorf und bereitet einen weiteren Treffer vor.

Die „Müllerschen“-Festspiele begannen in der 7. Minute, als er nach schöner Spieleröffnung von Thomas Geibig bedient wurde und somit die frühe Führung erzielte. In der 17. Minute kamen die Gäste nach einem zu einfachen Ballverlust im Mittelfeld zum 1:1 Ausgleich. In der 31. Minute war es „Kanzler“ Geibig der die erneute Führung erzielte. Genau dieser Kanzler war es, der noch vor der Pause auf 3:1 erhöhte (44. Minute).

Nach der Pause war es Jannic Müller der das Ergebnis auf 4:1 ausbaute. Mit einem Freistoß der Rubrik „den kann ma mol so mache“ kamen die Gäste auf 4:2 wieder heran. Die spielentscheidende Szene dann in der 81. Minute. Ein Gästespieler war auf und davon und wurde kurz vorm Strafraum von Mo Damen eingeholt, welcher den Ball klären konnte. Auf Seiten der Gäste massive Beschwerden nach einem Foul und einer roten Karte. Doch der Schiedsrichter sah es als fairen Zweikampf an. Im direkten Gegenzug gelang dem SVG das 5:2 durch Müller. Durch die Proteste der Gästespieler wurde Lukas Stolz mit einer Zeitstrafe des Feldes verwiesen. In der Überzahl waren es Nicklas Kassel (83. Minute) und wieder mal Jannic Müller (90. Minute), per Kopf, die den 7:2 Endstand erzielten.

Mit einem Sieg nächste Woche gegen den SV Wallerfangen, kann die 40 Punkte-Marke noch vor der Winterpause geknackt werden. Anstoß in Geislautern ist um 16:00 Uhr.

241030 h1 svg sv merchweiler

Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Spiel, bei dem wir leicht feldüberlegen waren. In der 21. Minute die Führung für den SVG durch Jannick Müller. Thomas Geibig störte den Gegner im Spielaufbau und stecke auf Müller durch, der dem Torwart keine Chance ließ. In der 42. konnte Nicklas Kassel das Ergebnis auf 2:0 ausbauen, er konnte einen Konter mustergültig abschließen. Keine Minute später hätte es Elfmeter für Geislautern geben müssen. Jannic Müller spielte seinen Gegner im 16er aus und wurde klar zu Fall gebracht. Doch die Schiedsrichterin Paula Meyer verweigerte den Pfiff. Insgesamt war die Schiedsrichterleistung wie das Wetter… grau und nebelig…. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Mo Damen noch die Chance auf das 3:0 scheiterte aber am Pfosten.

Mit der ersten Aktion der zweiten Halbzeit konnte Nicklas Kassel das zu dem Zeitpunkt hoch verdiente 3:0 markieren (46. Min). Allerdings schaltete unsere Mannschaft nun in den Verwaltungsmodus und so kam der Saarlandligist binnen sieben Minuten auf 3:2 ran (55. und 61. Minute). Danach nahm man wieder die Zweikämpfe an und spielte nach vorne. In der 74. Minute war es erneut der starke Nicklas Kassel, der das 4:2 erzielte. In der 84. Minute dann berechtigter Elfmeter für Merchweiler, der zum 4:3 verwandelt wurde. Und so kam es wie es kommen musste … ein Standard in der 94. Minute wurde halbherzig verteidigt und schon stand es 4:4.

Die Verlängerung ist kurz erzählt. Geislautern kraftlos ohne Durchblick im dichten Nebel. Merchweiler mit seinen erfahrenen Spielern schraubte das Ergebnis auf 4:7 hoch. Sicherlich viel zu hoch, aber interessiert morgen niemanden mehr.

Der SVG war über 90 Minuten gesehen das bessere Team und kaufte dem Saarlandligisten den Schneid ab. Mit einer besseren Leistung des Gespanns und dem nicht gegebenen Elfer aus der ersten Halbzeit wäre sicher mehr drin gewesen. Aber so ist Fußball.

Nun heißt es Körperpflege und ausruhen. Am Sonntag geht es zum Spitzenspiel gegen die 2. Mannschaft des 1. FC Saarbrücken ins Sportfeld. Anstoß ist um 17:00 Uhr.

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.