D9-Junioren
Es hätte nicht besser beginnen können. Ecke Julius, Kopfball Leon und in der 2. Minute stand es 1:0. Von den Gästen war in den ersten Minuten nichts zu sehen. In der 8. Minute konnte Halberg Brebach erstmals unsere Abwehrreihe durchbrechen. Den Stürmer konnte Yannick nur mit einem Foul bremsen, was einen Strafstoß zur Folge hatte, der sicher verwandelt wurde. Unsere Schockstarre nutzen die Gäste in den nächsten Minuten eiskalt aus. Nach eigener Ecke konterten die Gäste uns aus und gingen in Führung, die sie in der 18. Minute wiederum nach einer desolaten Defensivleistung erhöhen konnten. Ende der Halbzeit hätten wir verkürzen oder gar ausgleichen können. Der Schuss von Leon prallte vom rechten an den linken Pfosten und von dort in die Arme des Torhüters. Niklas Bamberg traf eine Minute später ebenfalls nur Aluminium.
D7-Junioren
Die Gäste haben das Spiel verdient gewonnen. Wir hatten zwar in der 3. Minute die erste Chance durch Fabian, waren aber danach nur noch in der Defensive. TBS Saarbrücken war uns läuferisch, kämpferisch und spielerisch überlegen. Diese Vorteile münzten sie in der 10. und 12. Minute in zwei Tore um. Nach 15 Minuten wechselten wir zweimal, wodurch wir in der Abwehr sicherer standen und selbst zu Chancen kamen. Den Schlusspunkt in der ersten Hälfte setzte dennoch TBS mit dem 0:3.
Im zweiten Spielabschnitt konnten wir die Partie etwas ausgeglichener gestalten. Philipp hatte in den ersten fünf Minuten zwei dicke Tormöglichkeiten, verfehlte das Gehäuse aber in beiden Fällen. Mit dem 0:4 in der 41. Minute war die Begegnung endgültig verloren. Julius konnte zwar nach einem tollen Solo zwei Minuten später den Ehrentreffer erzielen, aber an der Gesamtsituation änderte sich nichts mehr.
D9-Junioren
Das Endergebnis spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wieder. In der ersten Spielhälfte konnten wir durchaus mithalten und hatten selbst einige hochkarätige Torchancen.
Bereits in der ersten Minute hätte uns der FCS durch ein Eigentor beinahe die Führung beschert. Als Saarbrückens Torhüter einen Rückpass in Bedrängnis nach vorne schlagen wollte, rutschte ihm der Ball über den Fuß an den Torpfosten, aber leider nicht über die Torlinie. In der 7. Spielminute hatte Saarbrücken seine erste nennenswerte Chance und nutzte diese sogleich. Die gesamte Abwehr wurde mit einem Abschlag außer Gefecht gesetzt. Torhüter Yannick kam zu spät aus dem Tor. Der Stürmer des FCS spitzelte den Ball an ihm vorbei ins Tor. Danach entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem wir durch gut gespielte Konter wiederholt zu guten Torchancen kamen. In der 17. Minute sah Yannick wieder nicht gut aus, als er einen Schuss nach vorne abprallen ließ. Den Nachschuss konnte Saarbrücken dann verwerten. Zuvor war Yannick jedoch weggerutscht.
SF Heidstock II - SG SV Geislautern II 2:2 (1:1)
D7-Junioren
Beide Mannschaften mussten teilweise auf Spieler der D9 zurückgreifen, da beide Seiten Ausfälle zu verkraften hatten. Wir fanden schnell ins Spiel. Philipp hatte die erste gute Tormöglichkeit in der 2. Minute, scheiterte jedoch am Torhüter. Eine Minute später gingen wir mit etwas Glück in Führung. Paul zog von der rechten Seite mit seinem linken Fuß ab. Der Ball prallte vom Pfosten an den Rücken des Torhüters und von dort ins Tor. Nachdem Philipp in der 9. Minute eine weitere Torchance liegen ließ, kamen die Gastgeber besser ins Spiel und trafen nach einem langen Ball in die Spitze zum Ausgleich. Der Treffer hätte jedoch nicht zählen dürfen, da der Spieler mehrere Meter im Abseits stand. Fortan hatte Heidstock mehr Spielanteile. Bis zur Pause blieb es beim 1:1.
SG SV Geislautern - JSG Quierschied 0:1 (0:1)
D9-Junioren
Rückblickend betrachtet war der Drops in der 3. Spielminute bereits gelutscht. Langer, hoher Ball über unsere Abwehr, der Gästestürmer läuft alleine auf Yannick zu und netzt mit einem wuchtigen Schuss zum 0:1 ein. In der Folge bewegte sich das Spiel zwischen den Strafräumen. Unsere beste Chance hatte Leon in der 18. Minute nach einer Ecke. Sein Kopfball strich aber knapp über die Querlatte.
Nach der Halbzeitpause war unser Puls wieder schnell oben. In der 32. Minute klatschte der Ball nach einer Ecke an den Innenpfosten und vor dort wieder aus dem Tor hinaus. Vorausgegangen war jedoch ein Foul an unserem Torhüter, das der Schiedsrichter nicht ahndete. Danach war wieder Leerlauf auf beiden Seiten angesagt, wobei Quierschied etwas aktiver in der Vorwärtsbewegeung war. Es blieb in einer schwachen Partie von beiden Seiten bis zum Schluss beim 0:1.